Wir haben eine neue Kontaktadresse für Euch!
Der Besuch der Veranstaltung ist durch das Jugendschutzgesetz geregelt.
Ihr seid noch keine 18 Jahren und wollt auf die Veranstaltung.
Hier könnt Ihr Euch informieren und den Muttizettel „Erziehungsbeauftragung“, herunterladen.
https://muttizettel.net/download/muttizettel.pdf
Info zum Jugendschutz
https://www.bmfsfj.de/resource/blob/94070/308331c38b8d46d7150987f80d4306c8/jugendschutz-verstaendlich-erklaert-broschuere-data.pdf
Vorverkauf startet am Freitag 17. Oktober 2025
Ticketbestellung über ASV Urloffen
VVK: 20,- €
zzgl. 0,95 € Versandkosten (pro Bestellung)
Du erhälst nach der Bestellung zeitnah eine Email mit den Zahlungsdaten von uns.
Nach dem Eingang der Zahlung werden die Tickets versendet.
Erhälst Du innerhalb von 2 Tagen keine Email, bitte unter hornets@asvurloffen.de melden.
Checkt auch euren SPAM-Ordner!!
Ticket Vorverkaufsstellen
Post Filiale Appenweier
Ortenauer Straße 52
77767 Appenweier
Post Filiale Oberkirch
Eisenbahnstraße 9
77704 Oberkirch
Post Filiale Renchen
Hauptstr. 44
77871 Renchen
Pain is Gain
Hauptstr.82
77855 Achern
www.painisgain.de
BANDS
Guhte Kumpelz – Zurück auf den Bühnen, zurück im Herzen der Fans!
2008 gegründet, haben die Guhte Kumpelz mit unzähligen Shows in ganz Deutschland und dem nahen Ausland die Bühnen zum Beben gebracht. Über 100 Songs aus dem Repertoire der Böhsen Onkelz, gespielt mit voller Leidenschaft und der Wucht des Originals – dafür stehen Pressi (Gesang), Wülle (Gitarre), Läz (Bass) und Krügginger (Schlagzeug) seit Tag eins.
2017 war erstmal Schluss – doch 2024 hieß es: Comeback! Guhte Kumpelz sind wieder da und brennen darauf, mit euch den Spirit der Onkelz live zu feiern. Laut, kompromisslos und authentisch – so wie es sein muss.
Egal ob Festival, Club oder große Halle: Wer einmal dabei war, weiß, dass die Guhte Kumpelz keine halben Sachen machen. Hier geht es um Leidenschaft, Freundschaft und echten Rock’n’Roll.
Guhte Kumpelz – für alle, die mehr wollen als nur eine Coverband!
Memento
Memento: Ein Name, der neu erscheint und im Januar 2018 sein Debut feierte. Nicht so neu wie der Name der Band sind dagegen die Gesichter der Musiker.
Bereits bei Acts wie WIR SIND EINS, den Böhsen Bengelz, 28, oder den G.O.N.D. Allstars hat man die vier Jungs schon auf der Bühne gesehen. Damit reicht die Konzerthistorie einmal durch den kompletten deutschsprachigen Raum, vom Club bis zum Open-Air und in alle vier Himmelsrichtungen. Memento ist somit ein junges Projekt im alten Universum der „Onkelz-Cover-Bands“, die mit reichlich Erfahrung, frischen Wind in altbekanntes Gefilde bringt.
Wildchild
Wildchild ist eine 4 köpfige Band aus den tiefen des Schwarzwaldes, die sich seit über 20 Jahren, den Höhepunkten des Rock und den tiefen des Blues widmen. Wildchild sind rauh. Eine Mixtur aus allem, was in erdigem Rock verschmilzt. Wildchild sind direkt, ohne Schnörkel und überflüssiges. Wildchild überzeugen durch ihren authentischen Sound „Evergreens“ und „Hidden Tracks“ der Rockgeschichte teilen sich das Programm. Von AC/DC über Rose Tattoo, Led Zeppelin, Billy Idol, bis hin zu ZZ Top. Kracher, Klassiker und Auserlesenes, interpretiert, kostümiert und live dargeboten von: Wildchild.
Besetzung:
Philip Allgaier – Schlagzeug
Hannes Stehle – Gitarre
Simon Zsebedits – Bass
Maik Hein – Gitarre und Gesang
Adresse:
Athletenhalle, Gewerbestraße 9, 77767 Appenweier-Urloffen
Anfahrt von BAB 5:
Von Freiburg und Karlsruhe Ausfahrt Appenweier. B28 Richtung Appenweier/Oberkirch. Links abbiegen Richtung MERB Umladestadion (Sander Str.),
Nach ZG-Raiffeisen Markt links in Ludwig-Winter-Str., ca. 2,5 km bis Autohaus Mezger, links abbiegen in Hanauer Str.. rechts abbiegen in Gewerbestr.
Zug:
Bis Bahnhof Appenweier, Fußmarsch von 2,5 km (ca. 30 min.)
TANKARD
Auch nach 40 dampfenden, leberzerstörenden, darmstreckenden Jahren im Namen des Heavy Metal ist der Tankard-Bierzug nicht zu bremsen. Pünktlich zu den Feierlichkeiten rund um ihren 40. Geburtstag lassen unsere Lieblings-Frankfurter „Pawlow’s Dawgs“ von der Leine, ihr insgesamt 18. Album und Debüt für das neue Label Reaper Entertainment. Produziert und aufgenommen im Gernhard Studio Troisdorf, wieder gemeinsam mit Martin Buchwalter. Die Zapfhähne sind poliert, das Freibier fließt und Tankard sind fünf lange Jahre nach ihrem letzten Studioalbum endlich wieder bei dem, was sie am besten können: thrashen, Bier trinken und dabei Metal, Humor und sarkastische Gesellschaftskritik geschickt zu einem großen, rauschenden Fest werden lassen. Genau wie vor all den Jahren in einem Klassenzimmer, wo sie Bier aus leeren Milchtüten tranken. Hoch lebe Tankard. Hoch lebe die Dawgs. Die Welt ist ein besserer Ort, wenn Typen wie sie an der Bar warten.
DOWN ON ME
Down On Me sind fünf Ortenauer, die mit melodischem, hartem Metal überzeugen. Seit über zehn Jahren finden sich in ihren Songs verschiedene Einflüsse aus den härteren Musikrichtungen wie Metal, Hardcore, Punk uvm. Dementsprechend bieten sie ein breites Songrepertoire und verzichten auf die Einordnung in ein bestimmtes Subgenre.
Aktuell stehen sie mit ihrem dritten Album „State of Brokenness“ in den Startlöchern. Hier präsentieren sie sich das erste Mal mit neuem Drummer und Sänger. Zu den bisher bekannten melodischen Hardcore-Klängen wurde noch eine ordentliche Schippe Metal oben drauf gepackt, sodass Kopfschüttler und Mosher gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
DOWN ON ME
Down On Me sind fünf Ortenauer, die mit melodischem, hartem Metal überzeugen. Seit über zehn Jahren finden sich in ihren Songs verschiedene Einflüsse aus den härteren Musikrichtungen wie Metal, Hardcore, Punk uvm. Dementsprechend bieten sie ein breites Songrepertoire und verzichten auf die Einordnung in ein bestimmtes Subgenre.
Aktuell stehen sie mit ihrem dritten Album „State of Brokenness“ in den Startlöchern. Hier präsentieren sie sich das erste Mal mit neuem Drummer und Sänger. Zu den bisher bekannten melodischen Hardcore-Klängen wurde noch eine ordentliche Schippe Metal oben drauf gepackt, sodass Kopfschüttler und Mosher gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
SIRIUS CURSE
Fünf Jungs und die gemeinsame Leidenschaft für echten, puren Heavy Metal. Das ist die Essenz von „Sirius Curse“.
Im klassischen Lineup werden anspruchsvolle Metal-Songs kreiert, die Gitarrensoli, melodischen und mehrstimmigen Gesang sowie gnadenloses Riffing beinhalten.
Back to Heavy Metal Basics. Auf den Recordings überzeugen die ausgefeilten Kompositionen und das präzise Spiel der Jungs.
Live kommt zu alldem noch die Power der Bandmitglieder sowie die Brachialgewalt des Soundgefüges dazu.
Ein nachhaltiges Erlebnis…

