Aktuell präsentieren sich die Hornets des ASV Urloffen in der 2 Ringerbundesliga Süd mit ihren Siegen auf einem Topniveau. Als einzige Mannschaft können die Meerrettichdörfler nach vier Kämpfen noch eine weiße Weste aufweisen. Wie stark das Team einzuschätzen ist, zeigt auch die Tatsache, dass das Trainerteam am letzten Samstag krankheitsbedingt auf Stefan Käppeler und Joshua Knosp verzichten musste. Somit reisten die Hornets nur mit neun Ringer zum saarländischen Gegner, wohlwissend, dass damit bereits vier Punkte auf dem Konto der Hüttigweiler gutgeschrieben wurden.

61 kg Freistil: Zum ersten Mattenduell des Kampfabends kam es zwischen David Kiefer und Michael Müller. Kiefer zeigte einen starken Kampf. Zu keinem Zeitpunkt ließ er seinen Gegner aus dem Saarland zur Entfaltung kommen. Immer wieder erkämpfte er sich durch seine schnellen Beinangriffe die Oberlage über seinen Gegner und beendete das ungleiche Duell nach vier Minuten durch technische Überlegenheit. (4:0)

130 kg griech.-röm.: Mit seinen pausenlosen Angriffen setzte Mindaugas Venckaitis seinen Gegener Jan Krempin permanent unter Druck. Nur durch seine defensive Ringweise konnte sich der Hüttigweiler – welcher in dieser Saison als Verstärkung vom KSK Neuss verpflichtet wurde, über die Kampfzeit von sechs Minuten retten. Zwei Mal wurde Krempin deshalb vom Kampfrichter in die angeordnete Bodenlage geschickt. Am Ende stand ein13:0 Erfolg des Hornets auf der Anzeigetafel, und damit drei weitere Punkte für Urloffen (7:0)

66 kg griech.-röm.: Sakit Guliyev bekam es an diesem Abend mit Gleb Titov zu tun. Gegen den vierten der Deutschen Meisterschaften U20 rang Sakit sehr offensiv, und zeigte dem Nachwuchstalent aus Hüttigweiler seine Grenzen auf. Bereits nach vier Minuten stand der Überlegenheitssieg fest. (11:0)

98 kg Freistil: Gespannt war das Trainerteam der Hornets, wie sich Daniel Fischer gegen den internationalen Spitzenringer Dennis Balaur (Moldavien) behaupten würde. Fischer lieferte die Antwort auf der Matte. Abwartend und hoch konzentriert konnte er jeden Angriff des Saarländers verhindern. Nachdem er vom Kampfrichter zu einer aktiveren Kampfweise aufgefordert wurde, setzte er dies – zur Überraschung seines Gegners – direkt um, und erkämpfte sich durch zwei Angriffe vier wichtige Punkte. Danach kontrollierte er den Kampf in seiner gewohnten Art, und ließ nach einer weiteren Passivität nur noch einen Angriff des Europameisterschaftsteilnehmer der Männer zu. Beim Schlussgong stand es somit 4:4. Da Daniel Fischer die höheren Wertungen im Kampfverlauf erzielt hatte, ging ein weiterer Punkt auf das Konto der Meerrettichdörfler. (12:0)

71 kg Freistil: In dieser Gewichtsklasse boten die Saarländer mit Oubayda Itaev aus Frankreich ihren zweiten Neuzugang auf. Der fünfte der U23 Europameisterschaften 2023 sollte die ersten Punkte für Hüttigweiler erkämpfen. Die Umsetzung dieser Vorgabe ließ der Justin Federer allerdings nicht zu. Wieder einmal zeigte der junge Hornet, was für ringerisches Potential in ihm steckt. Der Deutsche Meister U20 zerlegte seinen Gegner regelrecht. Nach knapp 90 Sekunden stand der Überlegenheitssieg für den jungen Urloffener fest. Damit stand es zur Pause 16:0 für Urloffen.

86 kg griech.-röm.: Aik Mnatsakanian hatte es mit dem zweiten Franzosen im Team der Saarländer zu tun. Beide Ringer neutralisierten sich im Standkampf. Am Ende konnte Aik durch seinen 2:1 Erfolg einen weiteren Punkt für die Hornets erkämpfen (17:0)

75 kg griech.-röm.: Für den Hüttigweiler Jan Wolfanger gab es an diesem Abend gegen den Georgier Nika Korshia im Team der Hornets nichts zu gewinnen. Nach knapp drei Minuten hatte Nika die notwendigen 15:Punkte für seinen Überlegenheitssieg gesammelt. (21:0)

80 kg Freistil: Diese Gewichtsklasse konnten die Hornets an diesem Abend nicht besetzten. Daher gingen die Punkte kampflos an die Saarländer (21:4)

75 kg Freistil: Seinen ersten Bundesligaeinsatz bekam das Nachwuchstalent Marius König – als Ersatz für Stefan Käppeler. König hatte an diesem Abend eine unlösbare Aufgabe vor sich. Mit dem Moldawier Valentin Borzin hatte er einen internationalen Topringer zum Gegner. Nach zwei Minuten stand der Überlegenheitssieg des Saarländers fest (21:8)

80 kg griech.-röm.: Nochmals zwei Punkte zum Endstand von 23:8 steuerte Dominik Chelo bei. Gleich zu Beginn des Kampfes konnte Dominik seinen Gegner durch eine Wurftechnik überraschen. Diese konnte er auf 9 Punkte ausbauen, bevor sein Gegner Kevin Titov selbst in den Kampf fand. Nach sechs Minuten stand es 9:3 für Dominik Chelo.

Mit diesem eindrucksvollen Sieg konnte die Tabellenführung in der 2. Ringerbundesliga gefestigt werden. Am Samstag, 18.10. kommt es um 19:30 Uhr in der ASV Halle zum Kampf gegen die RKG Reilingen/Hockenheim. Die Nordbadener konnten ihren Kampf am Samstag ebenfalls gewinnen