Am 17. Juli 2025 öffnete der ASV Urloffen seine Türen zur diesjährigen Generalversammlung im Multiraum der ASV – Halle – ein herzliches Willkommen an alle Mitglieder, begleitet von dem lobenden Grußwort der Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig. Pünktlich um 19:30 Uhr startete die Versammlung, bei der die Bilanz vergangener Erfolge sowie spannende Pläne für die Zukunft im Mittelpunkt standen.

Ralf Sauer, der Vorstandssprecher des Vereins, ließ die beeindruckende Vereinsarbeit des vergangenen Jahres Revue passieren: Ein Jahr voller Höhepunkte! Der Nachwuchs des ASV glänzte bei den Deutschen Meisterschaften: Daniel Fischer holte den Titel bei der U20 DM, Aram Shiko wurde Zweiter, während Florian Ludwig und David Kiefer dritte Plätze belegten. Außerdem feierten die jungen Ringer bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend einen großartigen dritten Rang.

In der Liga konnte der ASV Urloffen ebenfalls überzeugen: In der Birtat-Ringer Bundesliga wurde die erste Mannschaft mit dem sechsten Platz gekrönt, während die zweite Mannschaft mit viel Engagement den siebten Platz in der Oberliga Südbaden erreichte.

Für die kommende Saison 2025 hat sich der Verein für den freiwilligen Abstieg in die 2. Bundesliga  entschieden, um sein bewährte Konzept der Integration der eigenen Jugend in die erste Mannschaft weiterhin umsetzen zu können. Mit drei Seniorenteams für die Saison 2025 will der ASV darüber hinaus jedem jungen Ringer eine Bühne bieten, um sich sportlich zu beweisen. Optimistisch blickt das Team auf die neue Saison, voller Zuversicht auf erfolgreiche Platzierungen.

Im Jahr 2025 wurden bereits beeindruckende sportlichen Erfolge verzeichnet: Justin Federer wurde Deutscher Meister, David Kiefer und Aram Shiko gewannen jeweils den dritten Platz. Zudem sicherte sich der ASV den Vize-Titel bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend – ein großartiges Resultat!

Sven Kiefer präsentierte die wirtschaftlichen Aktivitäten des Vereins: Die beliebten Rock- und Fastnacht-Events sowie die Discoveranstaltungen sind feste Säulen für die finanzielle Stabilität des ASV. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz den Vereinsalltag ermöglichen.

Im Rahmen der Versammlung wurde auch eine notwendige Beitragserhöhung vorgeschlagen, die aufgrund steigender Kosten notwendig ist. Nach einer ausführlichen Darlegung der Situation wurde die Anpassung mit einer Enthaltung beschlossen.

Weiterhin standen die Wahlen des Vorstandsteams auf der Agenda: Die Wahl wurde von Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig geleitet. Sie nutzte die Gelegenheit, um dem ASV Urloffen für die erfolgreiche Vereinsarbeit zu danken, welche auch der Gesamtgemeinde Appenweier, und vor allem dem Ortsteil Urloffen zu Gute kommt. Das bewährte Führungsteam aus Ralf Sauer, Sven Kiefer und Tarec Knosp wurde einstimmig bestätigt. Besonderer Moment war die Verabschiedung von Tommy Hertwig, der nach 25 Jahren im Vorstand schweren Herzens in den Ruhestand geht. Auch Patrick Eggs und Andreas Kranz wurden verabschiedet,  auch sie, zwei Menschen, welche sich über Jahre für den Verein engagiert hatten. Dafür sprach der Verein seinen aufrichtigen Dank aus.

Für die Tätigkeiten im geschäftsführenden und erweiterten Vorstand konnte ein neues schlagkräftiges Team aufgestellt werden, welches einstimmig gewählt wurde. Das neue Vorstandsteam ist auf der Homepage unter www.asvurloffen.de  einsehbar.

Und zum Abschluss des Abends wurde langjährigen Mitgliedern für ihre Treue gedankt: Christian Berger und Ute Klama erhielten die silberne Ehrennadel, während Silvia Lindhorst, Hubert Schneider, Pheline Sauer und Claudia Bisch für ihre herausragende Vereinsarbeit mit Bronze ausgezeichnet wurden.

Der ASV Urloffen blickt stolz auf ein erfolgreiches Jahr zurück und ist voller Elan, die kommenden Herausforderungen mit Engagement und Begeisterung anzugehen. Gemeinsam startet der Verein voller Zuversicht in eine spannende Saison!