Vom 16. bis 18. Mai machte sich die Jugendgruppe des ASV Urloffen auf den Weg in die Schweiz zu einem besonderen Ausflug mit sportlichem Höhepunkt. Mit insgesamt 18 jungen Ringerinnen und Ringern sowie sieben Begleitpersonen – darunter Trainer, Elternteile und Jugendbetreuung – ging es in mehreren Autos Richtung Rapperswil-Jona.
Unterwegs wurde in Offenburg noch Ralf Sauer eingesammelt. Die Fahrt führte bei strahlendem Sonnenschein über wunderschöne Landstraßen, bevor mittags ein malerischer Rastplatz an einem Waldstück mit Fluss in der Schweiz für eine Pause genutzt wurde – inklusive toller Fotos.
Am Nachmittag erreichte die Gruppe die Jugendherberge direkt am Zürichsee. Da das Einchecken noch nicht möglich war, wurde erst die Umgebung erkundet. Die Nachbarn: eine Herde Kühe – für einige Kinder das erste direkte Erlebnis mit einem Nutztier, das natürlich ebenfalls fotografisch festgehalten wurde.
Ein Spaziergang führte zum Zürichsee, gefolgt von einer windigen, aber beeindruckenden Bootsrundfahrt (45 Minuten Fahrt – 30 Minuten Umstieg – 45 Minuten Rückfahrt). Zurück in der Jugendherberge gab es ein leckeres Abendessen mit Fleischkäse und Kartoffelbrei. Einige Kinder, die Gewicht für das Turnier machen mussten, ließen sich ihr Essen für später einpacken.
Später ging es weiter zur Turnierhalle nach Uznach – eine Stadt mitten in der Baustelle. Dort fand um 20:30 Uhr das Wiegen für das kommende Turnier statt, inklusive der Abholung eines kleinen Gastgeschenks: eines Turnbeutels. Zurück in der Jugendherberge folgte ein spätes Abendessen für alle, die noch auf ihr Gewicht geachtet hatten. An Schlaf war für manche kaum zu denken – erst gegen 3 Uhr soll es ruhig geworden sein.
Starke Urloffener Nachwuchsleistung beim internationalen ORV Jugendturnier
Am Samstag, dem 17. Mai, stand das international besetzte ORV Jugendturnier im griechisch-römischen Stil auf dem Programm. In der Halle in Uznach herrschte vom frühen Morgen bis zum Turnierende um 17:00 Uhr sportlicher Ausnahmezustand.
Die Kinder machten sich selbstständig warm und sorgten gleich zu Beginn für Aufsehen: Der Einmarsch erfolgte nicht wie gewohnt im ruhigen Schritt – die Urloffener sprinteten mit voller Energie in die Halle.
Neben zwei bedauerlichen Verletzungen, die den Krankenhausbesuch notwendig machten, gab es viele gute Leistungen zu feiern. Zahlreiche Platzierungen auf dem Podest zeigten das Talent und den Ehrgeiz des ASV-Nachwuchses.
Nach Turnierende gab es ein gemeinsames Essen in der Halle, ehe es zurück zur Jugendherberge ging – mit einem kleinen Abstecher zum Supermarkt, um die Snack-Vorräte aufzufüllen. Während die Kinder am Abend noch lange draußen spielten, nutzten Betreuer, Trainer und Eltern die Gelegenheit für einen geselligen Austausch bis spät in die Nacht.
Abschluss am Säntis: Natur, Kälte und ein wenig Nebel
Am Sonntag, dem 18. Mai, stand nach dem Frühstück das Packen, Aufräumen und Verabschieden von der Jugendherberge auf dem Programm. Danach fuhr die Gruppe in Richtung Säntis – einem der höchsten Berge der Ostschweiz.
Bereits die Anfahrt war beeindruckend, doch der Gipfel des Berges übertraf alles: Mit der Seilbahn ging es in zehn Minuten zur Spitze, wo eisige Temperaturen (-2 °C), starker Wind und dichter Nebel warteten. Die Aussicht war zwar gleich null, aber das Erlebnis und die karge Berglandschaft hinterließen dennoch Eindruck. Auch das kleine Museum auf dem Gipfel wurde neugierig erkundet.
Am Nachmittag trat die Gruppe die Heimreise an und erreichte gegen 16:30 Uhr wieder die Turnierhalle in Urloffen – erschöpft, aber reich an neuen Eindrücken, sportlichen Erfahrungen und gemeinsamen Erinnerungen.
Neueste Kommentare